Speakers, coaches and teachers in 2015:
Bätge, Ingmar; Dipl. Inf.; Dozent, Trainer, Softwareentwickler in Stuttgart.
Bäumler, Christine; Dr. Dipl.-Päd.: Hochschuldidaktikerin und systemischer Coach für Wissenschaftler/-innen. Eigenes Beratungsunternehmen zur Profil- und Strategieentwicklung in Forschung und Lehre (Ubaris). Büro für Systemisches Coaching in München.
Baumann, Mareike; Dr.; Dozentin für Psychologie und Propädeutik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort: Heidenheim.
Baust, Christina; M.A.; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Projekt ESIT – „Erfolgreich lehren lernen − Förderung besserer Lehre“.
Blank, Tobias; Dipl.-Soz., Leiter der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Technischen Universität Darmstadt, Dozent für digitale Kommunikation, Visualisieren und Projektmanagement.
Braun, Thorsten; Dipl.-Soz.; Hochschuldidaktik und Tutor/-innenqualifizierung, Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Fachbezogene Hochschuldidaktik, Wissenschaftstheorie, Interdisziplinäre Lehre, Mediation im Wissenschaftsbetrieb.
Bremer, Claudia; Dipl.-Volksw.; MBA, Geschäftsführerin des studiumdigitale der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Chur, Dietmar Dipl.-Psych.; Gründer und Leiter der Abteilung Schlüsselkompetenzen an der Universität Heidelberg; Psychologischer Organisationsberater, Trainer und Coach.
Corr, Andreas; M.A.; Leiter des Diversitätsorientierten Schreibzentrums der Universität Tübingen.
Degenhardt, Marion; M.A.; akademische Mitarbeiterin im Zentrum für Weiterbildung und Hochschuldidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie freiberufliche Beratungs- und Referentinnentätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen und sonstigen Einrichtungen. Hochschuldidaktische Schwerpunkte: Moderation, Portfolioarbeit, Vielfalt als Lernchance.
Digel, Sabine; Dipl.-Päd.; wissenschaftliche Assistentin in Lehre und Forschung der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen, freiberufliche Trainerin in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
Dubow, Gregg; M.A.; Fachleiter für English-Medium Instruction am Sprachlehrinstitut der Universität Freiburg. Langjährige Erfahrung als freiberuflicher Sprachtrainer an der Universität Freiburg und in verschiedenen Fachhochschulen und privaten Firmen.
Dubs, Rolf; Prof. em. Dr. Dres. h.c.; Professor für Wirtschaftspädagogik und ehem. Rektor der Universität St. Gallen (Schweiz).
Eggensperger, Petra; MA (Sussex); Mitarbeiterin in der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg, Trainerin und Coach, Weiterbildung in Einzel- Gruppen- und Organisationsberatung.
Egloffstein, Marc; Dipl.-Hdl., Dipl.-Inf.; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stabsstelle Studium und Lehre an der Universität Mannheim, Schwerpunkt Mediendidaktik, Lehrbeauftragter und freiberuflicher Trainer.
Ehlail, Fadja; M.A.; freiberufliche Trainerin, Beraterin und Coach, Ausbildungen in systemischem Coaching, Interkulturellem Training und Beratung, Hochschuldidaktik, Train-the-Trainer und köperorientiertem Coaching. Schwerpunkte: Adressatenorientiert Lehren, Motivation in der Lehre, Beraten und Coachen in der Lehre, Präsentation, Kommunikation, Train-the-Trainer, Interkulturelle Kompetenz und Diversity Training.
Fausel, Andrea; Dr.; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, freiberufliche Online-Tutorin.
Fischer, Michael; Dr.; Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Freiburg (Lehrbeauftragter). Lehrtrainer für Hochschuldidaktik, Berater und Trainer in Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit.
Fischer, Peggy; Dr.; Beratung, Coaching, Training für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Hochschulen und für Privatpersonen; Schwerpunkte: Zeitmanagement & Arbeitsorganisation, Stressbewältigung & Gesundheitsförderung, Kommunikation & Gesprächsführung, Bewerbung & Laufbahnberatung.
Fliegl, Lena; M. A.; Schreibwerkstatt für wissenschaftliches Schreiben, Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart.
Forster, Ulrich; Dipl.-Päd.; Universität Hohenheim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kommunikations-, Informations- und Medienzentrums (KIM), Referent für E-Learning.
Frei, Rosita; M.A.; Leiterin des Diversitätsorientierten Schreibzentrums der Universität Tübingen.
Frölich-Steffen, Susanne; Dr.; Politikwissenschaftlerin und freiberufliche Trainerin für Rhetorik und Hochschuldidaktik.
Geier, Bernd; Dr.; marenas consulting GmbH (Geschäftsführer), München; Experte für Competence Development und Change Management, Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Grundmann, Diana; Dipl.-Päd.; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen, Projektkoordinatorin des aufzubauenden „Kompetenzzentrums für Nachhaltige Entwicklung“.
Gundermann, Susanne; M.A.; Fachleiterin für English-Medium Instruction am Sprachlehrinstitut der Universität Freiburg. Promovierte Anglistin mit Forschungsschwerpunkt internationale Studiengänge/Studieren und Lehren auf Englisch.
Gutmann, Cornelia; Dr.; Leiterin der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der Universität Ulm; Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Hochschuldidaktik, ZLEMM - Zentrum für Lehrentwicklung in den MINT-Fächern und Medizin der Universität Ulm.
Halseband, Manuel; Dipl.-Päd.; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Fortbildungsprogramm für Tutoren und Mentoren.
Hanke, Ulrike; PD Dr.; Privatdozentin für Erziehungswissenschaft, langjährige Dozentin für Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik an verschiedenen Hochschulen und (Hochschul-)Bibliotheken im In- und Ausland.
Häusermann, Jürg; Prof. Dr.; Professor of Media Studies at the University of Tübingen. Research focused on journalistic writing, rhetoric and all kinds of sonic media, especially radio and audiobooks. Jürg Häusermann has been teaching rhetorical skills to media professionals and to scientists for over thirty years.
Hatz, Alexandra; Mitarbeiterin im Justitiariat Studium und Lehre (JSL), Universität Freiburg, zuständig für Prüfungsangelegenheiten einschließlich Widerspruchsverfahren und Prozessführung.
Hauenschild, Wilfried; Prof. Dr.; Professor i. R. für Informatik an der Universität Paderborn, freiberuflicher Hochschuldidaktiker (als Geschäftsführer im Auftrag der Edu&Consult GmbH).
Haynberg, Valérie; M.A.; Hochschuldidaktik und Tutorenqualifizierung, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Hellermann, Klaus; Dipl.-Päd.; freier Trainer, Coach und Berater für das Lehren und Lernen an Universitäten und Hochschulen.
Heß, Katrin; Dipl.-Inf.; Hochschuldidaktik und Tutorenqualifizierung, Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Heß, Luisa; Dr.; Professur für Unternehmensführung und Personalmanagement an der Cologne Business School und lehrt außerdem an der Fernuniversität Hagen und der FH Köln.
Hoen, Julia; M.A.; Universität Hohenheim, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Abteilung Tutorentraining.
Holstein, Sarah; Dipl.-Psych.; E-Learning Beraterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ansprechpartnerin für die Entwicklung und Umsetzung von medienunterstützten Lehrszenarien mit den Schwerpunkten ILIAS, Videoproduktion/MOOCs und Clicker-Einsatz.
Holz, Simon; Senior Consultant bei marenas consulting, M.A. Coaching & Training, Dipl.SozPäd (FH), Lehrrettungsassistent. Schwerpunkte: Integrationsmanagement in Projekten, Coaching, Training, Konfliktmanagement, Gruppenprozesse, Beziehungsmanagement.
Huber, Christoph; Pädagoge, Organisationsentwickler, Berater, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen und der internationalen Bodensee Hochschule, Lehrbeauftragter für Themenzentrierte Interaktion (Ruth Cohn Institut int.), Transaktionsanalytiker und Supervisor (DGTA).
Huber, Karin; Dipl.-Sprecherzieherin und Sprecherin; freie Trainerin in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation und Stimmbildung. Tätigkeit als Sprecherzieherin in der Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Jesussek, Dagmar; Kommunikationstrainerin und Schauspielerin, Trainerin für das Frauenkolleg, Themenschwerpunkte: Körper- und Stimmtraining, Rhetorik, Kritik, Schlagfertigkeit, Rhetorik und Schauspielkunst, Medienkompetenz.
Kaiser, Karin; Dr., Dipl.-Päd.; Kliniken des Landkreises Göppingen GmbH, Leiterin des Instituts für Fort- und Weiterbildung, bis Mai 2005 regionale Koordinatorin des HDZ, Lehrbeauftragte der Universität Tübingen.
Karagiannakis, Evangelia; Linguistin und Fremdsprachenpädagogin; Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Portfolioarbeit, Schreibdidaktik, Autonomes Lernen, DaM/DaZ/DaF, Mehrsprachigkeitsdidaktik.
Kellermann, Ron, M. A.; freiberuflicher Spielfilm-Dramaturg, Dozent für Drehbuch und Dramaturgie, Autor, zertifizierter Mediendidaktiker, Duisburg learning lab, Universität Duisburg-Essen.
Kemmer, Susanne; Dipl.-Psych.; Mitarbeiterin der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik, Universität Heidelberg, Systemischer Coach, Transaktionsanalytikerin, freiberufliche Trainerin in der Führungskräfteentwicklung.
Kneule, Kai; M.A.; wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen.
Kröber, Edith; Dr.; Head of the Centre for Higher Education and Lifelong Learning, University of Stuttgart. Her focus in practice and research are educational and organizational development, lifelong learning, evaluation and leadership in higher education institutions.
Künzel, Manfred; Prof. Dr.; Private Hochschule für Wirtschaft, Bern; Pädagogische Hochschule Thurgau; Hochschuldidaktiker; Entwurf von Studiengängen, Organisation Schulen und Institutionen, Einführung von neuen Beurteilungs- und Prüfungssystemen, Ausbildung von Lehrenden, Lehrmittelentwicklung.
Kunz, Dorothea; Dr.; Mitarbeiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement im Bereich Lehre an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen; Arbeitsfelder: aktives Lernen, kompetenzorientiert Prüfen, interkulturelle Kommunikation, Stoffreduktion.
Kunze, Dorothea; Dipl.-Päd. & Dipl.-Soz.-Päd. (BA).; Coaching, Praxisseminare für Kommunikations- und Führungspsychologie, Hochschuldidaktik. Ausbilderin von Beratern/-innen & Coachs: Geschäftsführerin von .facilitate.
Leidig, Ute; Dr.; Mitarbeiterin in der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg, Trainerin und Coach.
Limburg, Anika; Dr.; promovierte Germanistin, seit 2004 Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum. 2009-2011 Leitung einer Schreibberatungsstelle für Studierende der Wirtschaftswissenschaft. Nebenberuflich Moderation von hochschuldidaktischen Weiterbildungen, Kommunikationstrainings und Schreibwerkstätten für Forschende.
Loewe, Simone; M. A.; Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Stuttgart im Hochschuldidaktikzentrum (HDZ) Baden-Württemberg, Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen, Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart.
Lorenz, Stefanie Maria; Dipl.-Päd.; Mitarbeiterin in der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg, Trainerin und Coach, Weiterbildung zum Systemischen Coach.
Maaß, Stefanie Maaß; Dipl. Päd.; Arbeitsbereich Hochschuldidaktik, ZLEMM - Zentrum für Lehrentwicklung in den MINT-Fächern und Medizin der Universität Ulm.
Mendes Passos, Anabela; M.A.; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Mohn-Jaritz, Lisa ; Mitarbeiterin im Justitiariat Studium und Lehre (JSL), Universität Freiburg, zuständig für Prüfungsangelegenheiten einschließlich Widerspruchsverfahren und Prozessführung.
Müller; Andreas; Dr.; Studium der Pädagogik, Psychologie und Psycholinguistik in München und Leipzig. Fünf Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der LMU München, zertifizierter Hochschuldozent. Seit März 2012 Leiter der Qualitätsagentur im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München. Freiberuflicher Trainer und Referent in der Hochschuldidaktik im deutschsprachigen Raum. Tätigkeiten unter anderem in Kooperation mit dem Deutschen Hochschulverband.
Müller, Annegret; Prof.; Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart. Professorin für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik.
Mürmann, Martin; Dipl.-Soziologe und Hochschuldidaktiker, Kassel. 1996-2009 Koordinator der Hochschuldidaktik der Universität Paderborn; 2008-2010 Hochschuldidaktik der Uni Kassel. Seit Jahren freiberufliche hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung an zahlreichen Hochschulen.
Ó Tuama, Séamus; Dr.; Head of Adult Continuing Education and a senior lecturer in the Department of Government at University College Cork, Ireland. His primary research focus is on respect, recognition and human rights.
Ottenbacher, Tanja; Dipl.-Hdl.; Leiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik, der Abteilung für Tutorentraining und Mediendidaktik der Universität Hohenheim.
Pfankuch, Emily; Studium der „Sprechkunst und Kommunikationspädagogik“, Examen zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.
Pommerening, Mihaela; Dipl.-Päd.; wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Fortbildungsprogramm für Tutoren und Mentoren.
Probst, Karin; Zert. Business Coach FU Berlin, Gründung und Vorstand KompetenzNetz Burnout Ulm.
Qekaj, Avni; M. A.; Hochschuldidaktik und Tutor/-innenqualifizierung, Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Hochschuldidaktische Grundlagen, Feedback und Evaluation, Lehrcoaching.
Rapp, Sonja; M. A.; Hochschuldidaktik und Tutor/-innenqualifizierung, Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Hochschuldidaktik, hochschuldidaktisches Coaching und Beratung, Methodeneinsatz in der Lehre.
Reiber, Karin; Prof. Dr.; Professorin für Erziehungswissenschaft/Didaktik und wissenschaftliche Leitung des Didaktikzentrums an der Hochschule Esslingen.
Richter, Martina; Dipl. Betriebswirtin, MBA, freie Workshop-Moderatorin und Trainerin für Didaktik, Sozial- und Methodenkompetenzen in der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Richter, Regine; Dipl.-Päd.; Leiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Erwachsenenbildnerin, Ausbildung (Diplom) in Themenzentrierter Interaktion (Ruth Cohn Institute for TCI international).
Roth, Tiana; M.A.; Pädagogin, freiberufliche Beraterin & Trainerin; seit 1991 Lehrbeauftragte und seit 2002 in der Hochschuldidaktik als Dozentin tätig.
Ruhmann, Gabriela; M.A.; 1993 bis 1997 Aufbau des Schreiblabors der Universität Bielefeld; 1997 bis 2012 Aufbau und Leitung des Schreibzentrums der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2013 freiberufliche Beraterin und Trainerin im Bereich akademisches Schreiben für Studierende, Forschende und Lehrende.
Schanne, Sita; Dr.; Mitarbeiterin in der Abteilung Schlüsselkompetenzen, Universität Heidelberg; Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie, Universität Heidelberg.
Schloz, Daniel; M.Sc.; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen, Koordinator des Studium Oecologicum.
Schuck-Schmidt, Antje; Dipl.-Psych.; freie Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten Moderation, Coaching und Prozessbegleitung.
Schumacher, Eva-Maria; Dipl. Pädagogin, Supervisorin, Lehrtraininerin und Lehrcoach (DVNLP), Großgruppenmoderatorin. Seit 1994 im Bereich der Personalentwicklung und Hochschuldidaktik tätig (u.a. TUB Braunschweig, hdw-nrw). 2002 Gründung von constructif- Institut für konstruktives Arbeiten, Leben. Lernen. Arbeitsschwerpunkte sind Kompetenzorientiert Lehren, Lerncoaching und Lernwiderstand.
Schutz, Thomas; Dr.; Lern-, Mikro- & Molekularbiologe, Lerntherapeut und Trainer/Berater/Coach für Talent- und Kompetenzdiagnostik.
Seelhorst, Ursula; Leiterin des Justitiariats Studium und Lehre (JSL), Universität Freiburg.
Sexauer, Andreas; Dipl.-Ing. (FH); E-Learning Berater am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ansprechpartner für den Einsatz digitaler Medien in Lehrszenarien mit den Schwerpunkten Videoproduktion/MOOCs, eBooks, mobile Endgeräte und Web 2.0.
Spannagel, Christian; Prof. Dr.; Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Aktueller Schwerpunkt: Flipped Classroom-Konzepte und MOOCs.
Stolz, Katrin; Dipl.-Pädagogin und Hochschuldidaktikerin. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg. 2007-2010 Leitung der Arbeitsstelle Lehrevaluation an der medizinischen Fakultät Ulm.
Thumser-Dauth, Katrin; Dr.; Stabstelle Qualitätsentwicklung an der Universität Stuttgart. Weiterbildung im Academic Development. Arbeitsschwerpunkte: Lehrevaluation, Lehr- und Studiengangentwicklung, hochschuldidaktische Schulungen und Beratungen.
Topan, Angelina; PD Dr.; Institut für Personalentwicklung und Coaching, Freiburg. Habilitierte Politologin, Diplom-Volkswirtin, Hochschuldidaktikerin, zertifizierte Trainerin und systemisch lösungsorientierter Coach sowie Lehrbeauftragte. Arbeitsgebiete: Führungskräftetraining, Coaching, Personalentwicklung.
Trautwein, Caroline, Dipl.-Psych.; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg; Kommunikationstrainerin; Dissertation zur Struktur und Entwicklung akademischer Lehrkompetenz; Weitere Themen: Instrumente zur Erfassung akademischer Lehrkompetenz in Berufungsverfahren; Studierfähigkeit; Hamburger Kommunikationspsychologie.
Vode, Dzifa; M.A.; Diplom-Übersetzerin (FH), Leiterin des Schreibzentrums der Technischen Hochschule Nürnberg. Seit 2009 hochschuldidaktische Trainerin mit dem Schwerpunkt „Schreiben lehren“. Lehrbeauftragte, Schreibtrainerin und Schreibberaterin. Freie Mitarbeit im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, Nürnberg.
Wagner, Felix; Dipl. Päd.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Ulm; Institut für Psychologie und Pädagogik.
Wegner, Anne; MSc (Aston University); interkulturelle Trainerin/Coach (Universität Jena). Freiberufliche Dozentin für Englisch als Fremdsprache, insbesondere im Hochschulbereich, und interkulturelle Trainerin. Mitglied bei SIETAR, Interculture Network e.V., European Association for Teachers of Academic Writing (EATAW).
Werren, Christoph; Schauspieler und Sprecher; freiberuflicher Referent für Rhetorik, Vortragstechnik, Körpersprache und Stimme. Einzelberatung in Stimme, Sprechen, Rede.
Walzik, Sebastian; Dr.; Beratung, Training und Coaching für Unternehmen und für Einzelpersonen. Schwerpunkte: Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Wirtschaftsdidaktik und Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktische Kurse am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität St. Gallen und an der Donauuniversität Krems.
Zöllner, Maxi; staatlich geprüfte Gesangspädagogin, freiberufliche Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten Stimme, Sprechen, Körpersprache und Projektpräsentation.