Neben den hier aufgeführten Workshops bietet das HDZ auch Fortbildungen für spezielle Zielgruppen an. Diese Veranstaltungen eignen sich dazu, neben den hochschuldidaktischen Kompetenzen der Einzelnen auch die Zusammenarbeit der Lehrenden z.B. an einem Institut oder in einem Fachbereich zu fördern. Wenn Sie als Kollegium Interesse an einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Fortbildung zu einem Thema rund um die Verbesserung der Lehre haben, wenden Sie sich bitte an die lokale Arbeitsstelle.
Einrichtungen können, wenn sie sich mit einem spezifischen Beratungsanliegen an das HDZ wenden, hochschuldidaktische Expertise in Form von Beratung, Fortbildung und/oder Prozessmoderation in Anspruch nehmen. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die angefragte Beratung/Fortbildung sich strukturell mit der Frage der Qualitätserzeugung und -sicherung in der Lehre (insbesondere auf Fakultätsebene) befasst bzw. dass sie der Weiterentwicklung der Lehre in übergreifenden Fragen dient. Hierunter fallen beispielsweise Veranstaltungen zur Curriculumsentwicklung, zur Umstellung auf gestufte Studiengänge oder auch zur Integration von E-Learning in die Lehre. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die lokale Arbeitsstelle.