Das „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“ ist modular angelegt. Es bietet eine didaktisch-methodisch begründete Kombination aus Workshops, Praxisberatungen und Lehrhospitationen und orientiert sich hinsichtlich seiner Anforderungen an internationalen Standards.
Das Zertifikat umfasst drei Module mit insgesamt 200 Akademische Einheiten (AE) zu je 45 Minuten.
Das curriculare Konzept des HDZ Baden-Württemberg:
Grundlagen des Lehrens und Lernens an Hochschulen (60 AE)
In diesem Modul können Sie Ihren Blick für die Bedingungen des Lehrens und Lernens an Hochschulen schärfen, Ihr didaktisch-methodisches Wissen und Können systematisch erweitern und reflektieren, sowie Ihre Kompetenzen im Bereich des Lehrens und Lernens praktisch erproben.
Vertiefung in ausgewählten Themenbereichen (60 AE)
In Modul II können Sie gezielt vertiefen, was für Ihre speziellen Lehraufgaben wichtig ist. Sie besuchen dazu Veranstaltungen (insgesamt acht Weiterbildungstage) aus vier der sieben Themenbereiche:
Sofern Sie das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt E-Learning erwerben wollen, sollten Sie in Modul II mindestens 32 AE durch E-Learning bezogene Workshops abdecken.
Individuelle Schwerpunktsetzung (80 AE)
Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Lehrkompetenz ein individuelles Profil zu geben. Sie haben dazu folgende Alternativen (* Profilbildung Schwerpunkt E-Learning möglich):