An der Universität Mannheim gibt es in zwei Veranstaltungen noch freie Plätze:
Der Einsatz eines geeigneten Mediums ist als Kernpunkt der digitalen Lehre zu bezeichnen.
Sie sind neu in der Lehre oder auf der Suche nach neuen didaktischen Impulsen für Ihre Lehrveranstaltung? Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik bietet ab dem 28. September 2020 den nächsten GrundlagenkursHO-20-02, Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen 1 + 2 (32 AE) an.
Im folgenden Online Workshop der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik in Hohenheim: HO-20-17, "(Studentisches) Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen nutzen" sind noch freie Plätze verfügbar.
Im folgenden Online Workshop der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik in Hohenheim HO-20-10, Transfer gestalten - Ideenwerkstatt für transferorientierte Lehre sind noch freie Plätze verfügbar.
Folgende HDZ-Workshops für Lehrende sind in eine online Version umgearbeitet und an die momentane Situation angepasst worden:
Seit 2011 haben der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit verschiedenen weiteren Förderern jährlich Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre ausgeschrieben, um Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuer Lehr- und Prüfungsformate oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten zu schaffen, den Austausch über Hochschullehre und die Verbreitung...
Die Veranstaltung "Service Learning: In Praxisseminaren Lehre mit studentischem Engagement verbinden " an der Universität Tübingen wurde auf den 28. Mai 2020 verschoben und findet online statt. Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.