Referent*innen im HDZ

ReferentInnen im HDZ.

Unsere Referentinnen und Referenten aus dem HDZ Jahresprogramm 2023

Bach, Nina; Dozentin in der Hochschuldidaktik und Bildungswissenschaftlerin; Instructional Designer bei Hanke Teachertraining, Lehrbeauftragte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: (Online-)Kurse und Lernmaterial zu Lehrplanung und -methoden, Gestaltung virtueller Präsenz und digitaler Lehre, Self-Care für Dozierende, Verbindungen in der Lehre, Achtsamkeit beim Lehren und Lernen.

Bartels, Judith; studierte Biologin (M. Sc.); ehem. Fachredakteurin; seit 2021 Mediendidaktikerin und OER-Expertin an der Universität Stuttgart.

Barth, Philip; Dr., Physicist; educational developer at the Eidgenoessische Technische Hochschule (ETH) Zurich. After graduating from the University Konstanz (physics), Philip Barth received his PhD from the biology department at ETH Zurich. Since 2018, he works at the interface between faculty development (developing and teaching didactics courses) and curriculum development (supporting study programmes during curriculum revisions).

Baust, Christina; M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik, Coach für digitales Lernen und Lehren, Projekt DeLLFi – Digitalisierung entlang Lehren, Lernen und Forschen integrieren, Universität Hohenheim.

Best, Theo; Theo is a British writer with a B.Sc. in Psychology, an MA in Philosophy and a further MA in Creative Writing (Poetry). He has 16 years’ experience coaching speakers of English as a second language across a wide range of disciplines, is a founder-member of the storytelling consultancy, Story-Lines, and is a certified leadership and executive coach. Theo specialises in training academics in the art and craft of academic writing.

Blum, Daniela; Prof. Dr., Kirchenhistorikerin an der RWTH Aachen und gerne lernend und lehrend im Bereich von Wissenschaftlichem Lesen und Schreiben unterwegs.

Braun, Thorsten; Dr., Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Hochschuldidaktik, Lehrcoachings, empirische Bildungsforschung im Hochschulkontext; Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Breig, Thomas; Seminarschulrat, Bereichsleiter für Informatik am Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Karlsruhe

Bross, Martina; Dr., Referentin wissenschaftlicher Nachwuchs an der Graduiertenakademie der Universität Tübingen. Weiterbildung zur Kursleiterin „Gute wissenschaftliche Praxis“.

Budde, Tanja; M.A., Mitarbeiterin Diversitätsorientiertes Schreibzentrum, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Clausen, Stefanie; Akademische Metarbeiterin Mediendidaktik; Pädagogische Hochschule Weingarten; Projekt TEgoDI

Cyranka, Elvira; M.A. Päd. Hochschuldidaktische Trainerin und Beraterin bei ProLehre |Medien und Didaktik an der Technischen Universität München. Freiberufliche Trainerin im Bereich Visualisieren mit analogen und digitalen Medien wie z.B. Notizblock, Flipchart, Pinnwand, Tafel und Tablet sowie im Bereich Medienproduktion wie z.B. Lehrvideos und digitale Illustrationen.

Degenhardt, Marion; M.A. akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Stabsstelle Hochschuldidaktik – Lehrinnovation – Coaching sowie freiberufliche Beratungs- und Referentinnentätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen sowie sonstigen Einrichtungen. Hochschuldidaktische Schwerpunkte: diversitätssensibles Lehren und Lernen, Portfolioarbeit, Flipped Classroom, Moderation.

Eckstein, Wiebke; Diplom-Sprecherin/ Sprecherzieherin; Selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt Stimme, rhetorische Kommunikation, sowie Artikulation, u.a. Dozentin an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Eggensperger, Petra; MA (Sussex), Mitarbeiterin in der Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums der Universität Heidelberg, Trainerin und Coach, Weiterbildung in Einzel- Gruppen- und Organisationsberatung.

Escher-Weingart, Christina; Prof. Dr., hat seit 2001 an der Universität Hohenheim den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Agrarrecht inne und ist seit dieser Zeit auch im Prüfungsausschuss der Fakultät W, die meiste Zeit als dessen Vorsitzende.

Estner, Cornelia; Dr., Leitung der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik, Geschäftsführerin der Nachwuchsakademie (ProTrainU) an der Universität Ulm

Everke Buchanan, Stefanie; Dr., Kulturanthropologin; Mitbegründerin und Co-Leiterin des Schreibzentrums der Universität Konstanz. Forschung zu Bilingualismus und Bikulturalismus; Promotion an der Monash University (Australien); wissenschaftliche Mitarbeit und Lehrtätigkeiten an der Universität Konstanz und der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Lehreinheiten, Koordination der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, akademisches Schreiben auf Englisch, Forschung zu Schreibkompetenzförderung.

Fausel, Andrea; Dr., Leiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen; freiberufliche Online-Tutorin

Fey, Carolin; M.A., Allgemeine Rhetorik und Germanistik, seit 1990 Trainerin und Coach für Rhetorik und Kommunikation, Umgang mit Lampenfieber und Stress, Konfliktmanagement, Führungskräfte- und Teamentwicklung, seit 1993 Geschäftsführende Gesellschafterin der FrauenKolleg GmbH, Aus- und Fortbildungen in Transaktionsanalyse, Energetischer Psychologie, persolog-Persönlichkeits-Profil, Online-Seminardidaktik, Systemischer Beratung und Organisationsentwicklung.

Fietz, Joanna; PD Dr., Leiterin des Referats Humboldt reloaded für Forschendes Lehren und Lernen und Privatdozentin im Fachgebiet Zoologie an der Universität Hohenheim.

Fink, Esther; Dipl. Ing. (FH), Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen; Entwicklung und Durchführung digitaler Lehrkonzepte und didaktische Beratung, Digitale Werkstatt.

Fischer, Michael; Dr.; 30 Jahre Erfahrung als Dozent an deutschen und ausländischen Universitäten sowie als Trainer und Coach in der Erwachsenenbildung. Mitbegründer des HDZ und Lehrtrainer für Hochschuldidaktik seit über 15 Jahren. Momentan Lehrbeauftragter am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim.

Fischer, Peggy, Dr.; Beratung, Coaching, Training für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Hochschulen und für Privatpersonen; Schwerpunkte: Zeitmanagement & Arbeitsorganisation, Stressbewältigung & Gesundheitsförderung, Kommunikation & Gesprächsführung, Bewerbung & Laufbahnberatung.

Frank, Annika; M.A., akademische Mitarbeiterin am Referat Hochschuldidaktik und eLearning der Universität Mannheim sowie Doktorandin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim

Frank, Cornelia; Dr. phil., Business-Coach, Psychodrama-Praktikerin, Trainerin für Führungskräfte- und Teamentwicklung.

Frei, Rosita; M.A.; Leiterin Diversitätsorientiertes Schreibzentrum, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Friederici, Kathrin; Dipl.-Psych.; Trainerin, Moderatorin, Prozessbegleiterin, Dozentin. Seit Jahren in der Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt der Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten tätig, u.a. zu den Themen: Forschendes Lernen, Digitale Lehre, Didaktik für Tutor*innen, Visualisierung in der Lehre, Teaching in an international classroom.

Fritsch, Lisa Marie; M.A., Stellv. Leitung der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Hohenheim, Mediendidaktik.

Frölich-Steffen, Susanne; Dr., Didaktik- und Kommunikationsberaterin. 1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Gawlitzek, Ira, Dr.; Akademische Oberrätin in der anglistischen Linguistik der Universität Mannheim, Trainerin und Moderatorin, Landeslehrpreisträgerin.

Geigle, Martina; Dr., Akad. Oberrätin; Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik / Staufer Studienmodell; Geschäftsführung des Institutes für Weiterbildung und Hochschuldidaktik (IWH); Projektleitung des Staufer Studienmodells; Leitung des Didaktischen Zentrums Supervisorin EASC; ZRM®-Trainerin

Geißler, Svenja; Dozentin für Mediendidaktik, Medienbildung und Lehr- und Lernkonzepte (Institut für Schulpädagogik und Didaktik) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Schwerpunkt „immersive educational design“, sowie Entwicklerin für mediale Lehr- und Lernarrangements am Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am KIT.

Gleser, Christian; Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Prorektor für Studium und Lehre

Götz, Caroline; M.A. Pädagogik; Dozentin und Lernberaterin am House of Competence (HoC) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Systemische Beraterin und Trainerin in eigener Praxis mit den Schwerpunktthemen Selbstregulation, Selbstwirksamkeit und Motivation.

Götz, Wayne; Dipl. Physiker, Dipl. Artist; Freier Dozent, Künstler und Trainer; Themenschwerpunkte: agiles Projekt- und Innovationsmanagement, kreative Arbeitsmethoden (Design Thinking, Scrum), Präsenz- und Rollenverständnis sowie Improvisationstheater

Günther, Katharina; freie hochschuldidaktische Trainerin

Hager, Ute; M.A., akademische Mitarbeiterin am Referat Hochschuldidaktik und eLearning der Universität Mannheim

Halseband, Manuel; Dipl.-Päd., Mitarbeiter der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Fortbildungen für studentische Tutor*innen und Mentor*innen; CIVIS

Hanke, Ulrike; Dr., Erziehungswissenschaftlerin; Dozentin. Langjährige Erfahrung in der Hochschuldidaktik und Autorin hochschuldidaktischer Veröffentlichungen. Arbeitsschwerpunkte: Online-Lehre, Blended Learning, Lehrveranstaltungen planen, durchführen, evaluieren, kompetenzorientiert prüfen.

König, Alexander; Dipl. Päd., Trainer, Coach, Supervisor und Moderator in Organisationen, Unternehmen und Verändern seit 1995.

Henken, Carolin; Dr. rer. nat., E-Learning Beraterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Ansprechpartnerin für die Entwicklung und den Einsatz medienunterstützter Lehrszenarien mit den Schwerpunkten Inverted Classroom und Online-Lernmodulen.

Hermannsdörfer, Nicole; Dr., Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Mediendidaktik

Heß, Katrin; Dipl.-Inform.; Leitung der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik (HDZ) und Mitarbeiterin bei der Personalentwicklung und Beruflichen Ausbildung (PEBA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Holstein, Sarah; Dipl.-Psych.; E-Learning Beraterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ansprechpartnerin für die Entwicklung und Umsetzung von medienunterstützten Lehrszenarien mit den Schwerpunkten ILIAS, Videoproduktion/MOOCs und Clicker-Einsatz.

Hoksch, Dennis; M.A., Mitarbeiter Diversitätsorientiertes Schreibzentrum, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Hüther-Pape, Lisa; Dr., Diplom-Psychologin mit Schwerpunkten in Pädagogischer Psychologie und Interkulturalität. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Hochschuldidaktik und digitalen Lehrentwicklung an der Universität Freiburg, mit langjähriger Erfahrung in der Lehre, Projektkoordination, Lehr-, Qualitäts-, und curricularen Entwicklung im Kontext von Internationalisierung an der Hochschule, aktuell u.a. im Kontext interdisziplinärer, studierendenzentrierter Lehrentwicklung des EPICUR-Konsortiums (European University Initiative).

Jokiaho, Annika; Dr., Mediendidaktik, Technische Informations- und Kommunikationsdienste der Universität Stuttgart

Kautz, Christian; Prof. Dr., Studium der Physik an den Universitäten Heidelberg, Hamburg und Cornell; Promotion (Physik) an der University of Washington (Seattle, USA). Professor für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften an der TU Hamburg.Lehre in technischen Grundlagenfächern sowie zur Didaktik der Ingenieurwissenschaften Wissenschaftliche Arbeiten zum Verständnis technischer Inhalte bei Studierenden der Ingenieurwissenschaften; Entwicklung und Evaluation von Lehrmaterialien für Grundlagenfächer technischer Studiengänge

Kerber, Ulf; Dr.¸ Abt. Medienpädagogik und Digitale Bildung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Committee Member International Network for Mobile Learning in Teacher Education (IMoLeNTE)

Klein, Alexander; Medienpädagoge, Arabist und Philosoph. Langjährige Erfahrung in der Gestaltung von mediengestützten und interaktiven Lerninhalten in verschiedenen Einsatzfeldern. Arbeitsschwerpunkte: Instructional Design für digital unterstützte Lernszenarien, Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von E-Learning-Formaten und virtuellen Lernräumen, Projektbegleitung.

Klein, Carina; Dr., Biologin, Lehrdiplom für Biologie und CAS Hochschuldidaktik. Doktorat und Postdoktorat im Bereich kognitive Neurowissenschaften an der Universität Zürich; heute Dozentin im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie und Mitarbeiterin in der Abteilung Lehrentwicklung und an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Projektleitung des „Lernlabor Hochschuldidaktik (LeLa)“, Beratung und Weiterbildungen für Dozierende zu didaktischen Themen und deren Umsetzung in der eigenen Lehre, Projektbetreuung im Bereich Curriculumsentwicklung und Community-Building an Hochschulen.

Klöber, Rafael; Dr., Mitarbeiter in der Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums der Universität Heidelberg sowie Mitarbeiter und Lehrender am Südasien-Institut der Universität Heidelberg.

Köhler, Ines; M.A.; Personalentwicklerin am Karlsruher Institut für Technologie und Trainerin für Diversity (u.a. Unconscious Bias, diversitätsgerechte Lehre) an Hochschulen.

Köhler, Patrizia; Dipl.-Päd.; Akademische Mitarbeiterin in der Personalentwicklung und Beruflichen Ausbildung (PEBA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Abteilung: Qualifizierung wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen.  Arbeitsschwerpunkt: Hochschuldidaktik, Fachtandem der KIT-Fakultät für Maschinenbau, Referentin im Rahmen von Weiterbildungsprogrammen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.

Koroknay, Judith; Dipl.-Päd., Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Leitung der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg und Mitarbeiterin am Institut für Bildungsmanagement der PH Ludwigsburg

Kunkel, Jule; PhD; ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ehem. Projektleitung ActivityKIT und Mitarbeiterin MyHealth, jetzt selbstständige Referentin und Lehrbeauftragte.

Lahg, Wiebke; Dr., Kommunikationswissenschaftlerin, Moderatorin und freiberufliche Trainerin mit dem Themenschwerpunkt „Leitung von Gruppengesprächen“.

Laycock, Andy; britischer Sänger, Musiker (Flying pickets, London) und Coach. Langjährige Bühnenerfahrungen in TV, Theater (West End Theaters) und Radio, BA (Hons) Degree of Performing Arts.

Linke, Sandra; Dr.; Erziehungswissenschaftlerin, selbständige Dozentin im Bereich Hochschuldidaktik, Direktorin des „International Center for Innovation in Education“ (ICIE), Kongressorganisation und Workshop Angebote zur Begabungs- und Kreativitätsförderung.

Loewe, Simone; M. A., Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Stuttgart im Hochschuldidaktikzentrum (HDZ) Baden-Württemberg, Mediendidaktikerin an der Universität Stuttgart.

Lorenz, Stefanie Maria; Dipl.-Päd., Mitarbeiterin in der Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums der Universität Heidelberg, Trainerin und Coach, Weiterbildung zum Systemischen Coach.

Maia Jost, Iuri; Dipl.-Medienkünstler; Medienproduktion am Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Meyer, Silke Gudrun; M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Hohenheim; Arbeitsbereich Didaktik und Einsatz von innovativen E-Prüfungsformen im Rahmen des PePP-Projekts. Davor Koordinatorin eines interdisziplinären Vorstudiums.

Müller, Franziska; M.A., Staff member of the sub-section Service-Learning and Civic Engagement, Transdisciplinary Course Program and Career Service, University of Tübingen

Mürmann, Martin; Dipl.-Soziologe, Hochschuldidaktiker und Hochschulberater, Kassel. Geschäftsführer der Edu&Consult GmbH. Vierzehn Jahre lang Koordinator/Mitarbeiter der Hochschuldidaktik an den Universitäten Paderborn und Kassel. Ausbildung im systemischen Coaching. Seit 20 Jahren freiberufliche Tätigkeiten in der hochschuldidaktischen Fortbildung und Beratung an zahlreichen Hochschulen.

Pawelleck, Anja; Dipl.-Psych., Teamleiterin der Hochschuldidaktischen Weiterbildung der Universität Zürich, verantwortlich für alle didaktischen Kurse und Programme der Universität Zürich, u.a. für „Teaching Skills“ und das CAS Hochschuldidaktik, langjährige freiberufliche Tätigkeit als Trainerin, Beraterin und Coach für Hochschulen, Unternehmen und Verwaltungsorganisationen. Entwicklung von Modulen zur überfachlichen Qualifikation, Lehraufträge mit dem Schwerpunkt „Personalmanagement und Führung“, sowie Konzeption und Durchführung von Projekten, Coachings und Workshops im Bereich der akademischen Personalentwicklung. Arbeitsschwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Teaching Skills, akademische Personalentwicklung.

Pfützenreuter, Karla; freiberufliche Trainerin im Bereich Hochschuldidaktik, Internationalisierung und Englisch in der Hochschullehre; Dipl. Musikerin, Dipl. Musikpädagogin, gepr. Kulturmanagerin (DAM); 2016 Promotion an der Universidade Federal da Bahia (Brasilien); langjährige Erfahrung als Hochschuldozentin in Europa, Südamerika und Asien.

Pommerening, Mihaela; Dipl.-Päd., Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen, Fortbildungsprogramm für Tutor*innen und Mentor*innen

Probst, Karin; Zert. Business Coach FU Berlin, Gründung und Vorstand KompetenzNetz Burnout Ulm.

Pupak-Gressler, Anne; Diplom-Betriebswirtin, M. A. Erwachsenenbildung; systemische Coach und Organisationsentwicklerin (SG zertifiziert), Inhaberin und Gründerin des Institutes für angewandte Selbstkompetenz in Wiesloch. Arbeitsschwerpunkte: Didaktische Konzeption, systemische (Lehr-)Beratung, Coaching in Veränderungsprozessen, Training für angewandte Selbstkompetenz, Organisationsentwicklung, Evaluation und Selbstcoaching in der Lehre.

Ottenbacher, Tanja; Dipl.-Hdl., Leiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik und Mediendidaktik der Universität Hohenheim. Teilprojektleitung – Digitalisierung entlang Lehren, Lernen und Forschen integrieren, Universität Hohenheim, Teilprojektleitung PePP: Partnerschaft für innovative E- Prüfungen.

Richter, Martina; Diplombetriebswirtin (FH)/ Personalmanagement und MBA/ International Consulting. Sechs Jahre war sie als Unternehmensberaterin mit dem Fokus „Markteintrittsstrategien in China“ tätig. Seit 2009 arbeitet sie als selbständige Moderatorin von Workshops (z.B. Team, Leitbild, Strategie, Veränderungen), begleitet Veränderungsprozesse und führt als Trainerin Didaktik-, Sozial- und Methodenkompetenztrainings in der Wirtschaft und der Wissenschaft durch. Sie hält Vorlesungen an diversen Hochschulen.

Richter, Regine; Dipl.-Päd., Hochschuldidaktikerin, Erwachsenenbildnerin; Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (Ruth Cohn Institute for TCI international Diplom).

Rösler, Nina; M.A., Staff member of the sub-section Service-Learning and Civic Engagement, Transdisciplinary Course Program and Career Service, University of Tübingen

Röszer, Tamás; PD Dr. habil., Leiter der Forschungsabteilung für kindliche Obesitas in Ungarn, Dozent im Bereich der Lebenswissenschaften an der Universität Ulm. Schwerpunkte: Interaktivität in interkulturellen Gruppen.

Roth, Tiana; M.A., Pädagogin, freiberufliche Beraterin & Trainerin, seit 1991 Lehrbeauftragte und seit 2002 in der Hochschuldidaktik als Dozentin tätig.

Ruckelshauß, Teresa; M.Sc.; Umweltökonomin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geographie im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Ruppel, Corinna; Dipl.Sozialwirtin, Dipl.Mediatorin, Certified Scrum Master und Design Thinking Instructor. Dozentin Hasso-Plattner-Institut Potsdam, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Sacher, Marc; Dr., Akademischer Direktor im Department Physik der Universität Paderborn und u.a. wissenschaftlicher Leiter der physikalischen Grundpraktika. Für sein Projekt „Entwicklung eines kompetenzorientierten Paderborner Physik Praktikums 3P“ ist Marc Sacher zum Fellow für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands und der Joachim-Herz- Stiftung sowie zum Fellow für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Stifterverbands und des Landes NRW ernannt worden. Arbeitsschwerpunkte: Lehr-/Lernforschung in der universitären Lehre, Kompetenzerwerb und -entwicklung im Labor; Entwicklung von Lernsettings und Experimenten.

Salmen, Karolin; Mitarbeiterin in der Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums der Universität Heidelberg sowie Mitarbeiterin und Lehrende am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung, Vertiefungsbereich Systemische Therapie.

Schaper, Niclas; Prof. Dr., Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn. Wissenschaftlicher Leiter der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik an der Universität Paderborn. Verfasser eines Fachgutachtens zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre und einer Handreichung zum kompetenzorientierten Prüfen für die Hochschulrektorenkonferenz (HRK nexus). Mitherausgeber des Handbuchs Hochschuldidaktik (wbv) sowie des Neuen Handbuchs Hochschullehre (DUZ). Vielfältige Erfahrungen bei der Moderation hochschuldidaktischer Workshops insbesondere zu Themen der Kompetenzorientierung in der Lehre.

Scheuing, Anne; M.A., akademische Mitarbeiterin Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Universität Mannheim; langjährige Erfahrung in Lehre, Beratung und im Career Service; Theaterpädagogin

Schilow, Laura; Seit 2014 Mitarbeiterin im Q-Programm des bologna.labs der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Qualifizierung Lehrender im Forschenden Lernen. Erfahrung in der Moderation hochschuldidaktischer Workshops insbesondere zum Forschenden Lernen, zu Visualisierung in der Lehre und zur digitalen Lehre.

Schindel, Anne; Dr., Mitarbeiterin in der Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums der Universität Heidelberg, langjährige Berufserfahrung im Bereich Schreibdidaktik und Schreibberatung sowie als freiberufliche Übersetzerin

Schlieszus, Ann-Kathrin; Staatsexamen Gymnasiallehramt für die Fächer Geographie, Französisch und Biologie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geographie im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Schulte, Dagmar; Dipl.-Päd.;  Referentin und Coach, Moderatorin, Konzeptentwicklung und -beratung. Themenspektrum Hochschuldidaktik (Auswahl): Wissenschaftliche Textarbeit, Effiziente Lernstrategien, Lerngerechte Veranstaltungsplanung, Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung, Förderung des Selbststudiums, Grundlagenkompetenz Lehren und Lernen, Aktivierende Methoden, Kompetenzorientierte Prüfungen und Constructive Alignment.

Schumacher, Eva-Maria; Dipl.-Päd.; Institut constructif, Hagen. Freiberufliche Trainerin, Moderatorin und Coach im Bereich Hochschuldidaktik und Personalentwicklung. Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP). Arbeitsschwerpunkte: Didaktisches Visualisieren, Moderieren in der Lehre, Schwierige Lehrsituationen in der Präsenz- und Onlinelehre

Selje-Aßmann, Natascha; Dr. rer. nat., Leiterin des Referates Humboldt reloaded für Forschendes Lehren und Lernen an der Universität Hohenheim.

Siepmann, Dirk; Prof. Dr.¸ Universitäten Osnarbrück und Heidelberg; Terminologist: Übersetzer; Lektor; Sprachlehrer

Sexauer, Andreas; Dipl.-Ing.; E-Learning Berater am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ansprechpartner für den Einsatz digitaler Medien in Lehrszenarien mit den Schwerpunkten Videoproduktion/MOOCs, eBooks, mobile Endgeräte und Web 2.0.

Skubacz-Feucht, Alexandra; Dipl.-Ing (FH), M. Sc., Ingenieurin, Dozentin für MINT-Lehre und Studentin im berufsbegleitenden Master Higher Education

Spaeth, Tatjana; Dr., Leiterin des Zentrums für Lehrentwicklung an der Universität Ulm, Mitglied im Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg, Trainerin für Themen im Bereich E-Learning

Spielmann, Jochen; Dr., Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN, Arbeitsschwerpunkte: Coaching und Beratung; Verknüpfung von Forschung und Lehre; Kompetenzorientierung; Verknüpfung von Personal-, Organisations-, Team- und Projektentwicklung.

Stiebert, Gregor; M.A.: Mitarbeiter der Universität Heidelberg und Koordinator für Online Education in der 4 EU+ European University Alliance.

Tiefenbacher, Mareike; Dr., Dozentin für Psychologie und Propädeutik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort: Heidenheim

Thumser-Dauth, Katrin; Dr., Referentin des Prorektors für Lehre der Hochschule Pforzheim. Seit 2001 in der hochschuldidaktischen Weiterbildung tätig, Schwerpunkt Evaluation und Feedback in der Lehre.

Tobin, Thomas J.; Dr., Program Area Director for Distance Teaching & Learning on the Learning Design, Development, & Innovation (LDDI) team at the University of Wisconsin-Madison.

Tümmers, Birgit; Leiterin des Dezernats Studium, Lehre und Internationales an der Universität Ulm.

Vasco, Robyn; M.Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik, Coach für digitales Lernen und Lehren, Projekt DeLLFi – Digitalisierung entlang Lehren, Lernen und Forschen integrieren, Universität Hohenheim.

Wagner, Stefanie; Dipl. Päd., Arbeitsbereich Hochschuldidaktik, ZLEMM – Zentrum für Lehrentwicklung in den MINT-Fächern und Medizin der Universität Ulm

Waldau, Anke; Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, Coach, Change Managerin. Lehrentwicklerin. Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsstellenleitung Konstanz im Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg, Coaching zum Thema Lehre, Lehrhospitationen,Beratung von Wissenschaftler*innen in Berufungsverfahren zum Thema Lehre

Weiling, Lesley-Anne; comes from Ireland and is graduate of Queens University Belfast and holds a post graduate qualification in academic writing and research development.  She is co founder of Write English, a German based consultancy focusing on helping graduate students and early career researchers communicate their research in both the written and spoken word. She has worked as a presentations skills coach and trainer with many renowned institutions in Germany and abroad. Lesley-Anne believes everyone can be a great presenter if they can tap into their own authentic style.

Werren, Christoph; Industriekaufmann, Schauspieler und Sprecherzieher; Freiberuflicher Referent (Rhetorik, Vortragstechnik, Körpersprache und Stimme) und freier Trainer. Mitbegründer und langjähriges Ensemblemitglied des freien Theater- und Kulturunternehmens „Dein Theater“, Stuttgart, Arbeit als Schauspieler, Dramaturg, Sprech- und Rhetoriklehrer. Arbeitsschwerpunkte:  Sprache, Rhetorik und nonverbale Kommunikation an Hochschulen, Fachhochschulen und in der Managementweiterbildung.

Wieland, Lena; M.Sc. (Psych.); seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), House of Competence, Projektmitarbeiterin im BMBF-Transferprojekt „SriAS2Practice“, Referentin zum Thema: Ursachen des Auftretens von Prokrastinationsverhalten im Alltag von Studierenden.

Wilhelm, Matthias; Dr., Leiter der Abteilung für Studienangelegenheiten und stellvertretender Kanzler der Universität Hohenheim.  Dozent für Privatrecht und Verwaltungsrecht, insbesondere Prüfungsrecht.

Wolf, Simon; M.A., selbstständiger Berater, Trainer und Coach, zertifizierter Trainer und Berater (BDVT). Themenschwerpunkte Rhetorik, Didaktik und Selbstorganisation.

Zöllner, Maxi; Staatlich geprüfte Gesangspädagogin; freiberufliche Trainerin für Sprechtechnik, Stimmbildung und Körpersprache. Konzeption und Leitung zielgruppenspezifischer Stimm- und Sprechtrainingsprogramme, zahlreiche Multiplikatorenfortbildungen; Yogalehrerin.

Zwick, Christiane; Hörfunkjournalistin für öffentlich-rechtliche Sender (DLF, NDR, BR), Podcastentwicklerin und -beraterin, Lehrauftrag zu Studierendenpodcasts an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Workshops zu Podcast in der Lehre und zur Anleitung von Studierendenpodcasts.