Angebote & Service

Vor Ort.

Neben unseren regulären Angeboten finden Sie hier weitere hochschuldidaktische Angebote und Kooperationen der Arbeitsstellen, die sich jedoch ausschließlich an die Lehrenden der jeweiligen Einrichtung richten. Im Mittelpunkt steht dabei die Service- und
Nachfrageorientierung sowie ein enger Kontakt zu den Lehrenden.

Universität Freiburg

  • Individuelle Beratung und Coaching für Lehrende
  • Medien- und Hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm für Habilitand*innen
  • Tutor*innen-Qualifizierung
  • Begleitung bei und Beratung zu Lehr- und Curriculumentwicklung
  • Instituts-/Fakultätsinterne Weiterbildung
  • Qualifizierungs-Programm „e-dactic lab“ in Kooperation mit der Servicestelle E-Learning

Universität Hohenheim

  • Individuelle Beratung für Lehrende
  • Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützungsangebote (Sondermaßnahmen)
  • Serviceportal Lehre
  • Good-Practice-Sammlung „Lust auf Lehre“
  • Hochschuldidaktische Selbstlernkurse
  • Kollegiale Praxisberatung
  • Expertengestützte Lehrhospitationen
  • Vortragsreihe „Hohenheimer Lehre im Dialog“
  • Kurse und individuelle Beratung im Rahmen der Mediendidaktik
  • Individuelle Beratung durch Coaches für Digitales Lehren und Lernen
  • Didaktische Beratung bei der Durchführung von elektronischen Prüfungen
  • Vertretung und Mitarbeit im HND BW sowie deren Think Tanks, z.B. Think Tank Tools, Hybride Lehre usw.
  • Tutoren-Qualifizierung
  • Strategie Lehre 2030
  • Arbeitsgruppe „Campus der Zukunft / Campus als Lernraum“
  • Tag der Lehre
  • Mitwirkung im Verbundprojekt der baden-württembergischen Universitäten „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP)
  • DeLLFi-Projekt „Digitalisierung entlang Lernen, Lehren und Forschen integrieren“
  • In Kooperation mit Humboldt reloaded Angebote zum Forschend Lernen

Universität Konstanz

Die Arbeitsstelle des HDZ ist eingebunden in das Academic Staff Development. Das Academic Staff Development ist die zentrale Service- und Kompetenzstelle der Universität Konstanz für akademische Personalentwicklung, Nachwuchsförderung und Lehrentwicklung, die 2008 im Rahmen der Exzellenzinitiative aufgebaut wurde. Wir bieten akademische Personalentwicklung für Forschende und Lehrende aller Karrierestufen.

  • Informationsportal: „Toolbox Lehre“ sowie eine Good-Practice Sammlung: „Inspirationsbox Online-Lehre“ 
  • Vortragsreihe „Hochschuldidaktik über Mittag“
  • Individuelle und bedarfsorientierte Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Lehrcoachings
  • Instructional Design: Beratung und Projektbegleitung von Lehrenden mit Fokus auf digitale Elemente in der Lehre sowie Workshops zum Thema digitale Tools in der Lehre. Live-Unterstützung bei ILIAS und eLearning-Fragen per individueller Webkonferenz (zusammen mit dem KIM).
  • Tutor*innen-Training
  • Strukturentwicklung für die Universität, Fachbereiche und Sektionen, Einrichtungen der strukturierten Nachwuchsförderung, Arbeitsgruppen
  • Mitarbeit in Netzwerken wie HND-BW sowie deren Think Tanks, z.B. Think Tank Tools

Universität Stuttgart

  • Lehrcoaching und Beratung
  • Kollegiale Beratungen
  • Hochschuldidaktische Kooperationen
  • Hochschuldidaktische Selbstlernkurse
  • Gefördertes Projekt: PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen
  • Gefördertes Projekt: Digit@L – Digiales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart
  • Teilprojekt Skills: Digitale Kompetenzen für Lehrende
  • Teilprojekt Support: digitale Lehr-/Lern-Angebote, studentische Freiwillige (eScouts) unterstützen Lehrende
  • Zertifikatsprogramm: Auf dem Weg zur Universitätsprofessur
  • Überfachliches Qualifizierungsprogramm GRADUS (Graduiertenakademie)

Universität Ulm

  • Lehrcoachings
  • Expertengestützte Lehrhospitationen
  • Workshops in Kooperation mit anderen Institutionen an der Universität Ulm (Zentrum für Lehrentwicklung, KIZ, International Office uvm.)
  • K.I.K.s für die Lehre (Kollegiale und individuelle Kurzformate für Professor*innen)
  • Tutoren- und Mentorenqualifizierungs-Programme
  • Individuelle, fachspezifische Programme und Projekte für den Einstieg ins und die Begleitung im Studium
  • Begleitung bei der Curriculumsentwicklung

Universität Heidelberg

Die Arbeitsstelle des HDZ ist eingebunden in die Abteilung Lehren & Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums. Dieses ist die zentrale Service- und Kompetenzeinrichtung der Universität Heidelberg für Lehrentwicklung, akademische Personalentwicklung, wissenschaftliche Weiterbildung, Spracherwerb und Career Service. Die Abteilung Lehren & Lernen ist ein wichtiger Teil des Heidelberger Qualitätsmanagements heiQUALITY. Sie bietet didaktische Weiterbildung für Lehrende und Studierende sowie Study Skills Programme für Studierende.

  • Portal für Lehrende für Methoden, didaktische Grundlagen und Online-Kursen und der Vortragsreihe „Meet2Talk“ als Good-Practice Plattform für Lehrende
  • Online-Journal HINT. Heidelberg Inspirations for Innovative Teaching als akademische Plattform zum Austausch über innovative Lehre
  • Individuelle und bedarfsorientierte Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Fakultäts- und Institutseben sowie individuelle Lehrcoachings
  • Instructional Design: Beratung und Projektbegleitung von Lehrenden mit Fokus auf Forschendes Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Transferorientierung
  • Strukturentwicklung für die Universität, Fakultäten und Fachbereiche (u.a. durch Tage der Lehre)
  • Unterstützung der Fächer bei der Bestimmung kompetenzorientierter Qualifikations- und Lernziele zur Erstellung der Modulhandbücher im Rahmen von heiQUALITY
  • Dozentenschulungen der medizinischen Fakultät Heidelberg (DOS I-III), anerkannt für das Baden-Württemberg Zertifikat für den Erwerb hochschuldidaktischer Kompetenz, nur für Lehrende der medizinischen Fakultät Heidelberg
  • Heidelberger Didaktikzertifikat für Tutor*innen
  • Study Skills Kurse für Studierende auf Universitätsebene und am Fach sowie als Selbstlernkurse (oder zum Nachnutzen für Lehrende)

Karlsruher Institut für Technologie

  • Inhouse-Unterstützung anhand von Workshops, Beratungen und Begleitung von HD-Projekten
  • Tutor*innenprogramm „Start in die Lehre“
  • Hochschuldidaktisches Angebot speziell für den Großforschungsbereich am KIT
  • Angebot für neuberufene Professor*innen zur Unterstützung und Weiterbildung in der Lehre
  • Beratungs- und Unterstützungsangebot bezüglich der hochschuldidaktischen Nutzung von Lehrveranstaltungsevaluationen
  • Unterstützungsangebote zur gendersensiblen Lehre
  • Kooperative Angebote mit dem Zentrum für Mediales Lernen am KIT im Bereich E-Learning

Universität Mannheim

  • Individual- und Gruppenberatung
  • Workshops auf Anfrage der Institute/Fakultäten
  • Veranstaltungsreihe: „Lunch & Learn“ ab HWS 2023
  • Tutorentrainings
  • Expertengestützte Lehrhospitationen
  • Beratung zu ILIAS, Inverted Classroom und digitalem Prüfen
  • Wiki zum digitalen Lehren und Lernen: Matilde – Mannheim Tipps for Learning and Living in a Digital Environment.
  • Vorlesungsaufzeichnung: Beratung, Einführung und Support
  • Videostudio: Einführung, Betreuung, Unterstützung bei Medienproduktion
  • Hybridräume: Einführung und Betreuung

Universität Tübingen

  • Lehrcoaching für PostDocs sowie Professor*innen
  • Eigenes mediendidaktisches Programm mit diversen Formaten
  • Beratung zu hochschuldidaktischen Fragen, insbesondere zu Lehrentwicklung und digital unterstützter Lehre
  • Mitwirkung im Verbundprojekt der baden-württembergischen Universitäten „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen (PePP)
  • Fortbildungsangebote für Tutoren/innen und Mentoren/innen (offenes Programm und in Zusammenarbeit mit den Fächern)
  • Angebote für Fächer und Fakultäten nach Absprache
  • Zeitschrift „Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik“ (online verfügbar)

Pädagogische Hochschulen Baden-Württemberg

  • Individuelle Beratung von Lehrenden für Herausforderungen in der Lehre
  • Kollegiale Lehrhospitation
  • Kollegiale Beratungen
  • Hochschuldidaktische Selbstlernkurse
  • Selbstbildende Maßnahmen: individuellen Fortbildungsangebote für Institute, Fachgebiete und Abteilungen der Pädagogischen Hochschulen