Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Hohenheim informiert über eine Veranstaltung des T.R.E.E.-Projektes (Fachgebiet Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen): T.R.E.E.-Methodenschule für transformative Ansätze und Methoden einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre.
Termine: Donnerstag, 08.05.2025 von 9-17 Uhr und Freitag, 09.05.2025 von 9-12:30 Uhr (optional mit abschließendem, gemeinsamem Mittagessen)
Inhalt: Im Rahmen eines 1 1/2-tägigen Formates mit abwechslungsreichem Programm werden wir uns mit „Service Learning“ als innovativem und praktischen Lehr-Lernformat auseinandersetzen, das auf die Anwendung akademischen Wissens in der gesellschaftlichen Praxis abzielt. Im Rahmen von Seminaren werden fachliche Inhalte erarbeitet (Learning) und in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen (Transformations)Akteur*innen praktisch umgesetzt (Service).
Ziel: Die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen sowie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung zur Förderung gesellschaftlichen Miteinanders.
Ausführlichere Informationen zum Inhalt erhalten Sie hier.
Ort: In den Räumlichkeiten des Green Office der Universität Hohenheim.
Kosten: Keine. Die Veranstaltung findet im Rahmen des T.R.E.E.-Projektes statt, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Zielgruppe: Dozierende und Studierende (Hohenheim und extern)
Bei Interesse: Kontaktieren Sie Ihre eigene Arbeitsstelle Hochschuldidaktik zwecks eventueller Anrechenbarkeit der Teilnahme. Danach erfolgt die Anmeldung über:
Anmeldung: Fachgebiet Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, Uni Hohenheim
Amelie Schönhaar, amelie.schoenhaar@uni-hohenheim.de