Services

Bibliography.

This page provides an overview on bibliography about a variety of topics, such as educational development concepts in higher education teaching, planning courses and teaching methods, learning strategies, motivation, examinations, e-learning and course evaluation.

Download Bibliography

Hochschuldidaktische Grundlagen

Antosch-Bardohn, J., Beege, B. & Primus, N. (2019). In die Lehre starten: Ein Praxisbuch für die Hochschullehre. Ferdinand Schöningh.

Auferkorte-Michaelis, N. & Linde, F. (Hrsg.). (2018). Diversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch. Verlag Barbara Budrich.

Bachmann, H. (Hrsg.). (2014). Kompetenzorientierte Hochschullehre. Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lern-Methoden. hep, der Bildungsverl.

Berendt, B., Voss, H.-P. & Wildt, J.(Hrsg.). (2001). Neues Handbuch Hochschullehre. Raabe-Verlag. https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/

Biggs, J. & Tang, C. (2011). Teaching for quality learning at university: what the student does (4. Aufl.). SRHE and Open University Press imprint. McGraw-Hill.

Brendel, S., Hanke, U. & Macke, G. (2019). Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule. Kompetent lehren: Band 9. Verlag Barbara Budrich.

Dehler, J. & Gilbert, A.‑F. (2010). Geschlechtergerechte Gestaltung der Hochschullehre. In Berendt, Brigitte/ Voss, Hans-Peter & Wildt, Johannes (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten (G 2.6). Raabe.

Hattie, J., Beywl, W. & Zierer, K. (2013). Lernen sichtbar machen (Überarb. deutschsprachige Ausg. / besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer). Schneider-Verl. Hohengehren.

Hattie, J. & Zierer, K. (2018). Kenne deinen Einfluss! “Visible Learning” für die Unterrichtspraxis. Schneider-Verl. Hohengehren.

Hoidn, S. (2017). Student-centred learning environments for deeper learning in higher education classrooms [Habilitation thesis]. University of Zurich, Zurich.

Hoidn, S. & Klemenčič, M. (Hrsg.). (2021). The Routledge International Handbook of Student-Centered Learning and Teaching in Higher Education. Routledge.

Kaufmann, D. & Eggensperger, P. (2017). Gute Lehre in den Naturwissenschaften: der Werkzeugkasten: Einfach. Schnell. Erfolgreich. Springer Spektrum.

Kember, D. (2016). Understanding the nature of motivation and motivating students through teaching and … learning in higher education. Springer.

Kordts-Freudinger, R., Schaper, N., Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hrsg.). (2021). utb Hochschullehre: Bd. 5408. Handbuch Hochschuldidaktik. wbv.

Macke, G., Hanke, U. & Viehmann, P. (2008). Hochschuldidaktik: Lehren, vortragen, prüfen. Beltz.

Michael Schneider & F. Preckel (2017). Variables Associated With Achievement in Higher Education: A Systematic Review of Meta-Analyses. undefined.

Ramsden, P. (2003). Learning to teach in higher education (2nd ed.). RoutledgeFalmer.

Reinmann, G. (2016). Gestaltung akademischer Lehre: Anforderungen an eine Hochschuldidaktik als Allgemeine Didaktik. Jahrbuch Allgemeine Didaktik, 11, 45-60 (Thementeil hrsg. von G. Reinmann, M. Keller-Schneider & M. Gläser-Zikuda).

Reinmann, G., Ebner, M. & Schön, S. (Hrsg.). (2013). Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt: Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Books on Demand. http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/festschrift.pdf

Reinmann, G. & Mandl, H. (Hrsg.). (2004). Psychologie des Wissensmanagements: Perspektiven, Theorien und Methoden. Hogrefe.

Schneider, M. & Mustafić, M. (Hrsg.). (2015). Gute Hochschullehre: Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe: wie man Vorlesungen, Seminare und Projekte effektiv gestaltet. Springer Berlin Heidelberg.

Schneider, M. & Preckel, F. (2017). Variables Associated With Achievement in Higher Education: A Systematic Review of Meta-Analyses. Psychological bulletin, 143(6), 565–600.

Svinicki, M. & McKeachie, W. J. (2013). McKeachie’s teaching tips: Strategies, research and theory for college and university Teachers. Houghton-Mifflin.

Ulrich, I. (2020). Gute Lehre in der Hochschule: Praxistipps zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen (2nd 2020.;2. Aufl. 2020;). Springer Fachmedien Wiesbaden.

Wildt, J. (2002). Ein hochschuldidaktischer Blick auf Lehren und Lernen: Eine kurze Einführung in die Hochschuldidaktik. Bonn: Raabe, Griffmarke A 1.1. Neues Handbuch Hochschullehre.

Winteler, A. (2011). Professionell lehren und lernen: Ein Praxisbuch (4. überarb. und aktualis. Auflage). wbg Academic

Planung von Veranstaltungen

Berendt, B. (2002). „Gut geplant ist halb gewonnen…“: Teilnehmerzentrierte Struktur- und Verlaufsplanung von Lehrveranstaltungen. Bonn: Raabe, Griffmarke B 1.1. Neues Handbuch Hochschullehre.

Lehner, M. (2011). Viel Stoff – wenig Zeit: Wege aus der Vollständigkeitsfalle. Haupt.

Osterloh, J. (1995). „Was tue ich eigentlich, wenn ich lehre – und was kann ich ändern?“. Bonn: Raabe, Griffmarke A 1.3. Neues Handbuch Hochschullehre.

Rotthoff, T. (2007). Schritt für Schritt: Ein Weg zur erfolgreichen Planung von Lehrveranstaltungen. Bonn: Raabe, Griffmarke B 1.5. Neues Handbuch Hochschullehre.

Schulte, D. (2002). Veranstaltungsplanung. Probleme und Methoden. Bonn: Raabe, Griffmarke B 1.2. Neues Handbuch Hochschullehre.

 

Lehrmethoden und Lehrsituationen

Brinker, T. & Schumacher, E.‑M. (2014). Befähigen statt belehren: Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Hep-verlag.

Klewin, K. te Poel & M. Heinrich (Hrsg.). (2022). Empirische Studien zum Praxissemester: Untersuchungen zum Bielefelder Modell. Waxmann.

Huber, L. & Reinmann, G. (2019). Vom Forschungsnahen zum Forschenden Lernen an Hochschulen: Wege der Bildung durch Wissenschaft. Springer VS.

Reinmann, G. (2022). Forschendes Lernen im Praxissemester nach dem Bielefelder Modell: Einschätzung aus der hochschuldidaktischen Perspektive. In G. Klewin, K. te Poel & M. Heinrich (Hrsg.), Empirische Studien zum Praxissemester: Untersuchungen zum Bielefelder Modell (S. 185–193). Waxmann.

Schumacher, E.‑M. (2021). Methoden to go: Aktivierende Methoden für die Onlinelehre. Constructif.

Schumacher, E.-M. (2011). Schwierige Situationen in der Lehre. Methoden der Kommunikation und Didaktik in der Lehrpraxis. UTB

Digitale Lehre

www.e-teaching.org

Dittler, U. (2011). E-Learning: Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit interaktiven Medien (3. Aufl.). Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Dittler, U. & Hofhues, S. (2017). E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken. De Gruyter.

Ebner, M. & Schön, S. (Hrsg.). (2011). L3T: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. epubli – Verlagsgruppe Holtzbrinck.

Erpenbeck, J., Sauter, S. & Sauter, W. (2015). E-Learning und Blended Learning: Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung. Springer Gabler.

Estner, C., Schropp, D. & Spaeth, T. (2021). Von der Not zur Tugend: 2020 als Turbobooster für neue und kreative Lehrformate. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 21, 1–12. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/03

Frey, D. & Uemminghaus, M. (2021). Innovative Lehre an der Hochschule. Springer Nature.

Handke, J. (2020). Handbuch Hochschullehre Digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre. Tectum Verlag.

Hanke, U., Bach, N. & Morath, B. (2021). Clevere Methoden für interaktive virtuelle Präsenzlehre (2., erweiterte Auflage).

Kerres, M. (2018). Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (5. Aufl.). Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Leimeister, J. M. & David, K. (2019). Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens: Methoden und Werkzeuge für innovative Lehr-Lern-Konzepte. Springer Nature.

Mah, D.‑K. & Torner, C. (Hrsg.). (2022). Künstliche Intelligenz mit offenen Lehrangeboten an Hochschulen lehren. https://ki-campus.org/sites/default/files/2022-03/KI-Campus_Fellowpublikation_2022_2.pdf

Niegemann, H. M., Weinberger, A. & Springer-Verlag GmbH. (2020). Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen. Springer Nature.

van Alten, D. C., Phielix, C., Janssen, J. & Kester, L. (2019). Effects of flipping the classroom on learning outcomes and satisfaction: A meta-analysis. Educational Research Review, 28, Artikel 100281.

Wannemacher, K. & Bodmann, L. (2021). Künstliche Intelligenz an den Hochschulen, Potentiale und Herausforderungen in Forschung, Studium und Lehre sowie Curriculumentwicklung [Arbeitspapier Nr. 59]. Hochschulforum Digitalisierung.

Witt, C. de & Gloerfeld, C. (Hrsg.). (2018). Handbuch Mobile Learning. Springer VS.

 

Veranstaltungsformen

Awolin, M., Glathe, A (2010). Gruppensteuerung in projektbasierten Seminaren Teil 1. Studentischen Lernerfolg durch methodische Steuerung von Gruppenprozessen ermöglichen. Bonn: Raabe, Griffmarke E 3.6. Neues Handbuch Hochschullehre. www.nhhl-bibliothek.de

Bauer, A., Sacher, M., Habig, S. &. Fechner, S. (2021). Laborpraktika auf Abstand. In I. Neiske, J. Osthushenrich, N. Schaper, U. Trier & N. Vöing (Hrsg.), Hochschule auf Abstand: Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (S. 155–168). transcript.

Baumann, M. (2016). Hallo, ich spreche auch zu Ihnen dahinten. Bonn: Raabe, Griffmarke E 2.15. Neues Handbuch Hochschullehre. www.nhhl-bibliothek.de

Egger, R. & Eugster, B. (Hrsg.). (2020). Lob der Vorlesung: Vorschläge zur Verständigung über Form, Funktion und Ziele universitärer Lehre. Springer Fachmedien.

Marks, F. (2002). Motivierung von Studierenden im seminaristischen Unterricht. Bonn: Raabe, Griffmarke E 3.1. Neues Handbuch Hochschullehre. www.nhhl-bibliothek.de

Neiske, I., Osthushenrich, J., Schaper, N., Trier, U. & Vöing, N. (Hrsg.). (2021). Hochschule auf Abstand: Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre. transcript.

Reinmann, G. (2020). Die Vorlesung in der Hochschuldidaktik. In R. Egger & B. Eugster (Hrsg.), Lob der Vorlesung: Vorschläge zur Verständigung über Form, Funktion und Ziele universitärer Lehre (S. 93–111). Springer Fachmedien.

Sacher, M.. (2020). Kompetenzförderung im Laborpraktikum. In C. Terkowsky, D. May, S. Frye, T. Haertel, T. R. Ortelt, S. Heix & K. Lensing (Hrsg.), Labore in der Hochschullehre: Didaktik, Digitalisierung, Organisation (S. 51–66). wbv Media.

Terkowsky, C., May, D., Frye, S., Haertel, T., Ortelt, T. R., Heix, S. & Lensing, K. (Hrsg.). (2020). Labore in der Hochschullehre: Didaktik, Digitalisierung, Organisation. wbv Media.

Prüfungen und Feedback

Angelo, T. A. & Cross, K. P. (1993). Classroom Assessment Techniques (2nd edition). Jossey-Bass Publishers.

Brunner, I. & Häcker, T. & Winter, F.. (2011). Das Handbuch Portfolioarbeit – Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. Kallmeyer/Klett.

Dubs, R. (2006). Besser schriftlich prüfen – Prüfungen valide und zuverlässig durchführen. Bonn: Raabe, Griffmarke H 5.1. Neues Handbuch Hochschullehre.

Gerick, J., Sommer, A. & Zimmermann, G. (Hrsg.). (2018). Kompetent Prüfungen gestalten: 60 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Waxmann.

Hattie, J. & Timperley, H. (2007). The Power of Feedback. Review of Educational Research 77 (1), 81-112.

Hochschulforum Digitalisierung. (2021). Digitale Prüfungen in der Hochschule: Whitepaper einer Community Working Group aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nr. 62. September 2021. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_Whitepaper_Digitale_Pruefungen_Hochschule.pdf

Müller, A. (2010). Prüfungen als Lernchance-Rückmeldungen in Hochschulseminaren. Bonn: Raabe, Griffmarke H 3.3. Neues Handbuch Hochschullehre.

Nicol, D. (2010). From monologue to dialogue: improving written feedback process in mass higher education. Assessment & Evaluation in Higher Education 35 (5), 501-517.

Nicol, David J. & Macfarlane-Dick, D. (2006). Formative Assessment and self-regulated learning: A model and seven principles of good feedback practice. Studies in Higher Education 31 (2), 199-218.

Reinmann, G. (2019). Forschendes Lernen prüfen: Hochschuldidaktische Gedanken zu einer Theorie des Prüfens. Zeitschrift für Pädagogik, (4), 608–626.

Reinmann, G. (2022). 24-Stunden-Hausarbeit. In J. Gerick, A. Sommer & G. Zimmermann (Hrsg.), Kompetent Prüfungen gestalten: 60 Prüfungsformate für die Hochschullehre (S. 80–84). Waxmann.

Reinmann, G. (2022). Prüfung oder Assessment an Hochschulen? Thesen für einen Wandel der Prüfungskultur. In J. Gerick, A. Sommer & G. Zimmermann (Hrsg.), Kompetent Prüfungen gestalten: 60 Prüfungsformate für die Hochschullehre (S. 22–36). Waxmann.

Schulze-Vorberg, L., Fabriz, S., Beckmann, N., Niemeyer, J., Tillmann, A., Kebschull, U., Krömker, D., Horz, H. (2016). Die Potenziale von E-Prüfungen nutzen. Bonn: Raabe, Griffmarke H 3.7. Neues Handbuch Hochschullehre. https://www.nhhl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/287/1016/Die-Potenziale-von-E-Pruefungen-nutzen—Ein-Konzept-zur-Unterstuetzung-von-Hochschullehrenden-bei-der-Einfuehrung-von-elektronischen-Pruefungsformaten

Sippel, S. (2009). Zur Relevanz von Assessment-Feedback in der Hochschullehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4(1), 1–22.

Stary, J. (2006). „Doch nicht durch Worte allein…“ – die mündliche Prüfung. Bonn: Raabe, Griffmarke H 2.1. Neues Handbuch Hochschullehre.

Timmermann, D. & Kautz, C. (2015). Multiple Choice Questions that Test Conceptual Understanding: A Proposal for Qualitative Two-Tier Exam Questions. ASEE Annual Conference & Exposition.

Zierer, K., Wisniewski, B., Schatz, C., Weckend, D., Helmke, A. (2019). Wie kann Feedback der Lernenden die Unterrichtsqualität verbessern? – In: Journal für LehrerInnenbildung 19 1, S. 26-40 – URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181084 – DOI: 10.25656/01:18108

Lehrveranstaltungsevaluation

Estner, C., Weiß, S. & Werner, A. (2020). Evidenzbasierte Qualitätssicherung des Qualifizierungsprogramms im HDZ Baden-Württemberg. In In M. Merkt/ T. Brinkner/ A. Spiekermann/ Stelzer, B. & Werner, A. (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik. wbv.

Frank, A., Fröhlich, M. & Lahm, S. (2011). Zwischenauswertung im Semester: Lehrveranstaltungen gemeinsam verändern. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 6(3), 310–318. http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/354

Großmann, D. & Wolbring, T. (2016). Evaluation von Studium und Lehre: Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze. Springer VS.

Weiß, S., Werner, A. & Estner, C. (2020). Evidenzbasierte Qualitätssicherung des Qualifizierungsprogramms im HDZ Baden-Württemberg. In Merkt, M., T. Brinkner, Spiekermann, A., Stelzer, B. & Werner, A. (Hrsg.). (2020). Blickpunkt Hochschuldidaktik. wbv.

Knödler, E. (2018). Evaluation an Hochschulen: Entwicklung und Validierung eines verhaltensbasierten Messinventars zur studentischen Lehrveranstaltungsevaluation. Springer VS.

Nüsser, B. (2018). Teaching Analysis Poll (TAP). Zahlen I Daten I Fakten. Köln. Universität zu Köln.

Rindermann, H. (2009). Lehrevaluation: Einführung und Überblick zu Forschung und Praxis der Lehrveranstaltungsevaluation an Hochschulen mit einem Beitrag zur Evaluation computerbasierten Unterrichts. Verl. Empirische Pädagogik.

Winter, M. (2000). Quantitative und qualitative Methoden der Lehrveranstaltungsevaluation. Bonn: Raabe, Griffmarke D 2.4. Neues Handbuch Hochschullehre.